Schöne Vernissage zur Ausstellung des Museumsvereins am 11. September 2025

Am Donnerstag, den 11. September, während des diesjährigen Winzerfests, eröffnete der Museumsverein um 18 Uhr seine Ausstellung zu den feinen Zeichnungen von Adam Borger aus der Gewerbeschule im Griesel – aus den Jahren 1904-06. In Vertretung des Museumsleiters begrüßte Pascal J. Harter aus dem Museumsteam die Anwesenden, die gleich am Eingang mit französischem Sekt (oder Orangensaft) versorgt in die beiden Räume der Ausstellung eintraten.

Vereinsvorsitzender Klaus Jöckel begrüßte die Gäste inklusive einiger illustrer Anwesender wie der Stadtverordnetenvorsitzenden Bensheims, Christine Deppert und einem Ururenkel des Leiters der Gewerbeschule Hugo Eisenhardt zu der Zeit, als die ausgestellten Zeichnungen entstanden. Er führte in die Entstehung und Thematik der Ausstellung ein und machte auf die erstaunliche Feinheit, aber auch die künstlerische, kreative Note der Zeichnungen aufmerksam. Dazu hob er das Motiv der damaligen Modepflanze „tränendes Herz“ hervor, das ausgehend von einer realistischen Zeichnung in immer wieder anderen Abstraktionen auf verschiedenen Abbildungen erscheint.

Nach diesem offiziellen Teil wurden die Bilder besehen, das tränende Herz gesucht und gefunden und Gespräche zu den ausgestellten Werken sowie den Personen, die in diesem Umfeld relevant waren und dem Start der dualen Ausbildung in Bensheim durch den Betrieb der Gewerbeschule auf dem Griesel geführt. Nach einiger Zeit leerten sich die Räume und viele Besucher dürften inspiriert von der Klarheit und Kreativität der Ausstellungsstücke einen schönen und fröhlichen Abend auf dem Winzerfest verbracht haben.

Dien Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums der Stadt Bensheim bis zum 19. Oktober besichtigt werden.