Wir leben in einer schönen Gegend, reich an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf dieser Seite empfehlen wir Sehenswürdigkeiten in der Region, die einen regionalen, geschichtlichen oder archäologischen Hintergrund haben. Dafür verweisen wir auf die Internetseiten der empfohlenen Angebote.
Historische Sehenswürdigkeiten in Bensheim:
Marktplatz Bensheim![]() Fachwerkhäuser im Norden und Süden, St. Georgs-Kirche im Osten und Geschäftshäuser des 19. Jh. im Süden. Der ansteigende Platz ist gepflastert, Bäume spenden Schatten um den großen Marktbrunnen |
|
Adelshöfe in Bensheim![]() Dalberger Hof, Hohenecker Hof, Rodensteiner Hof, Walderdorffer Hof, Wambolter Hof |
Metzendorf-Architektur![]() des „Baumeisters der Bergstraße“ u.a. in der Heidelberger Straße, in Auerbach (Gebiet Ernst-Ludwig-Straße/Roonstraße), bei der ehem. Papierfabrik Euler, Bismarckturm und blaues Türmchen |
bekannte Burgruine oberhalb von Bensheim-Auerbach mit schöner Aussicht über Rheintal und Odenwald und gastronomischem Angebot. Ein sehr beliebtes Ausflugsziel. |
Staatspark Fürstenlager |
Sehenswürdigkeiten und Museen:
![]() Museum der Stadt Bensheim, jahrzehntelang eng verbunden mit dem Museumsverein. |
![]() Gedenk- und Veranstaltungsort zum Andenken an die jüdischen Gemeinden in Auerbach und im Kreis Bergstraße, zum Verständnis für das Judentum in Geschichte und Gegenwart, um das Gewissen zu schärfen zur Wahrnehmung fremdenfeindlicher Tendenzen in unserer Gesellschaft, um ein tolerantes Zusammenleben mit den Minderheiten in unserem Land zu fördern. |
![]() Teil des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, befasst sich mit dem ehemaligen Reichskloster, insbesondere seiner bildungsgeschichtlichen Komponente und der Bibliothek des Reichsklosters sowie der Tabakkultur Lorschs. |
![]() Freilichtmuseum mit regionalem Bezug in Neu-Anspach (Hochtaunuskreis). |
![]() Quarzdiorit-Blockhalde im Lautertal, Naturdenkmal mit Überresten menschlicher Bewirtschaftung seit der Römerzeit. |
![]() Fachwerkensemble mit Resten der mittelalterlichen Stadtmauer unter der Ruine der Starkenburg. |
![]() Gewaltige Burg und Festungsruine oberhalb von Heppenheim mit weiter Aussicht, gastronomischem Angebot und schönen Wanderwegen ringsum. Im großen Burgturm, einem Neubau des 20. Jahrhunderts, befindet sich eine Jugendherberge. |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Inhalte der externen Seiten keine Haftung übernehmen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir darauf geachtet, dass nichts auf diesen Seiten zu finden war, das rechtlich oder sittlich problematisch ist.