Wir leben in einer schönen Gegend, reich an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf dieser Seite empfehlen wir Sehenswürdigkeiten in der Region, die einen regionalen, geschichtlichen oder archäologischen Hintergrund haben. Dafür verweisen wir auf die Internetseiten der empfohlenen Angebote.
Historische Sehenswürdigkeiten in Bensheim:
Marktplatz Bensheim Fachwerkhäuser im Norden und Süden, St.Georgs-Kirche im Osten und Geschäftshäuser des 19. Jh. im Süden. Der ansteigende Platz ist gepflastert, Bäume spenden Schatten um den großen Marktbrunnen |
Adelshöfe in Bensheim Dalberger Hof, Hohenecker Hof, Rodensteiner Hof, Walderdorffer Hof, Wambolter Hof |
Metzendorf-Architektur des „Baumeisters der Bergstraße“ u.a. in der Heidelberger Straße, in Auerbach (Gebiet Ernst-Ludwig-Straße/Roonstraße), bei der ehem. Papierfabrik Euler, Bismarckturm und blaues Türmchen |
Mittelalterliche Stadtbefestigung nicht leicht zu finden, aber doch im Stadtbild präsent: die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung (Rinnentorturm, Roter Turm, Turm am Dalberger Hof, Stadtmauer zwischen Obergasse und Nibelungenstraße) |
Auerbacher Schloss Burgruine oberhalb von Bensheim-Auerbach |
Staatspark Fürstenlager Gartenkunst-Ensemble in Bensheim-Auerbach |
ehem. Synagoge Auerbach Gedenk- und Veranstaltungsort |
Ausstellungen und Museen:
Museum Bensheim Museum der Stadt Bensheim, jahrzehntelang eng verbunden mit dem Museumsverein |
Museumszentrum Lorsch Teil des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, befasst sich mit dem ehemaligen Reichskloster, insbesondere seiner bildungsgeschichtlichen Komponente und der Bibliothek des Reichsklosters sowie der Tabakkultur Lorschs. |
Hessenpark Freilichtmuseum mit regionalem Bezug in Neu-Anspach (Hochtaunuskreis) |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Inhalte der externen Seiten keine Haftung übernehmen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir darauf geachtet, dass nichts auf diesen Seiten zu finden war, das rechtlich oder sittlich problematisch ist.